Ein Bauchnabelpiercing ist sexy und sowohl bei jungen Mädchen als auch bei Frauen beliebt. Es gibt viele verschiedene Schmuckstücke, die sich für ein Bauchnabelpiercing sehr gut eignen. Da die Haut um den Bauchnabel nicht sehr viele Nervenzellen hat, ist das Stechen des Bauchnabelpiercings nicht so schmerzhaft wie an anderen Körperstellen. Es wird durch einen kleinen Hautlappen über oder unter dem Bauchnabel gestochen und erlaubt das Tragen von kleinen oder größeren Schmuckstücken. Ist das Piercing verheilt, können die Schmuckstücke, ähnlich wie bei Ohrringen, beliebig gewechselt oder auch herausgenommen werden. Das Piercing selbst sollte jedoch mit einem sterilen Schmuckstück durchgeführt werden. Dieses muss in der ersten Zeit im Bauchnabel verbleiben, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist. Erst dann ist die Entnahme und der Austausch des Schmuckstücks möglich.
Das Bauchnabelpiercing darf durchgeführt werden, wenn der Träger ein Alter von 18 Jahren erreicht hat. Bei Minderjährigen ist die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten notwendig. Es wird unter sterilen Bedingungen gestochen. In den allermeisten Fällen verläuft der Heilungsprozess völlig komplikationslos. Wenn die Einstichstelle nässen sollte, können entsprechende Medikamente einen schnellen Heilungsprozess unterstützen.
Das Tragen eines Bauchnabelpiercings ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, es sieht auch bei älteren Frauen gut aus. Da es im Alltag unter der Kleidung verborgen ist, gibt es auch mit dem Arbeitgeber keine Probleme.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.